Frohes neues Jahr

Musik ist die Sprache der Seele. Sie umgibt uns ständig, berührt und bewegt uns, in den Momenten der Freude, des Glückes, aber auch in den Momenten der Einsamkeit oder der Trauer. Wir wünschen Ihnen, daß das Jahr 2017 voller musikalischer Momente wird und Ihnen die Musik in jeder Situation Kraft und innere Freude gibt. Ihr …

Weiterlesen

Noch nichts zu Weihnachten?

Wie wäre es dann mit diesem schönen Instrument: https://die-akkordeonwerkstatt.de/weltmeister-cordal/

Frohe Weihnachten

Liebe Freunde des Akkordeons, wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit dieses Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Werkstatt ist vom 24. – 27.12. und 31.12. sowie Neujahr geschlossen. Da wir zwischen den Jahren viel zu erledigen haben, bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung …

Weiterlesen

Aus 3 mach 5

Viele Klingenthaler Akkordeons, die mit 3 Baßregistern ausgestattet sind, lassen sich recht einfach auf eine Kombinationsschaltung umbauen, so daß Ihnen nach dem Umbau 5 Klangkombinationen zur Verfügung stehen. Ebenso verhält es sich mit den Akkordeons der Serie 90, die 4 Chöre im Diskant, aber nur 9 Register haben. Auch hier lassen sich durch einen kleinen Umbau …

Weiterlesen

Samstags nach Vereinbarung

Ursprünglich hatten wir Samstags von 9 – 14 Uhr geöffnet. Da wir auch immer mehr zu tun haben, sind wir weiterhin Samstags meist in der Werkstatt anzutreffen. Jedoch hat es sich gezeigt, daß wir an diesem Tag auch oft noch weitere Termine haben und daher mal später anfangen oder früher aufhören. Daher ist es uns wichtig, …

Weiterlesen

Warum wir alte Akkordeons nicht einfach „mal schnell stimmen“

können Sie in einem interessanten Faden im Musiker-Board nachlesen. https://www.musiker-board.de/threads/dauernd-verstimmtes-weltmeister-consona-bj-1983-renovieren-oder-neu-kaufen.650528/#post-8088197 Das ist auch der Grund, warum wir angefangen haben, eigenes Wachs zu kochen.

Unser Wachs schlägt hohe Wellen

und fließt sogar in die Freie Presse ein. http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Klingenthaler-Erfindung-soll-Lyra-tragen-artikel9665408.php    

Es duftet der ganze Aschberg

…wenn wir am Wachskochen sind. Diese Woche haben wir das uralte Klingenthaler Wachsrezept wiederaufleben lassen und unter fachkundiger Anleitung von Dr. Hans Hoyer das Wachs aus den besten Rohstoffen gemischt. Heraus kam ein hervorragendes Wachs, das nebenbei die ganze Werkstatt nach venetianischem Terpentin duften lässt. Sollte Ihr Akkordeon nach einer Reparatur bei uns besonders gut duften, dann …

Weiterlesen

Aus normal wird elegant

Es handelt sich hierbei um eine schöne Grandina aus den 80er Jahren, deren Eigentümer sie noch ein wenig schöner haben wollte. So wurden im Diskant Knöpfe gegen silberperloid-Knöpfe und im Baß die komplette Baßmaschine gewechselt. Aufgrund der genialen Baukastenweise der Weltmeister-Akkordeons passte die moderne Mechanik problemlos und musste nur noch justiert werden. Auch hier sind …

Weiterlesen

Museumstag in Markneukirchen

Am Sonntag ist es wieder soweit. Das Museum Markneukirchen lädt zum Handwerkertag. Sie finden uns und unsere Kollegen aus dem musikalischen Kunsthandwerk „bei der Arbeit“ und können uns so mal direkt über die Schulter schauen. Wir freuen uns auf Sie. http://www.museum-markneukirchen.de/veranstaltungen.html

Hinweis zu den Öffnungszeiten

Liebe Kunden,

nein, lieber: Liebe Freunde, die Ihr mir die Treue gehalten habt, obwohl ich meine Werkstatt für längere Zeit schließen musste und leider auch weiterhin muss – ich bin sehr gerührt und Euch dankbar. Die Zeit ist leider weiterhin schwierig und ich werde bis voraussichtlich Ende August 2025 in der Schule weitaus mehr als normal üblich gebraucht . Ich werde für telefonischen Rat weiter zur Verfügung stehen und auch das Wachs kann weiterhin bei mir gekauft werden, aber es ist mir nicht möglich, Reparaturen anzunehmen, da sie viel zu lange stehen würden. Meine Kolleginnen und Kollegen, die in Vollzeit in ihrer Werkstatt stehen, helfen Euch aber gerne weiter.

Euer Andreas von der Akkordeonwerkstatt